Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (8)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (8)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • bayerische Eigenheimzulage Filter entfernen

8 Treffer in 8 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Keine Eigenheimzulage bei Erwerb eines Miteigentumsanteils von Schwiegermutter und Schenkung im Übrigen an Ehefrau

    Urteil vom 14.09.2020 – W 8 K 20.532

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolglose Klage auf Gewährung der Eigenheimzulage

    Urteil vom 14.12.2020 – W 8 K 20.862

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Ablehnung einer Eigenheimzulage

    Urteil vom 16.11.2020 – W 8 K 20.656

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: kein Anspruch auf Gewährung der Eigenheimzulage

    Urteil vom 18.01.2021 – W 8 K 20.1133

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Zahlung einer Eigenheimzulage

    Urteil vom 08.02.2021 – W 8 K 20.965

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: bayerische Eigenheimzulage, begehrte Förderung, Erwerb einer bereits gemieteten Wohnung, Antragsfrist, Verwaltungspraxis, kein Ermessensfehler

    Urteil vom 29.10.2021 – W 10 K 20.611

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Erfolglose Klage auf Gewährung einer Eigenheimzulage

    Urteil vom 18.01.2021 – W 8 K 20.970

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Gewährung einer Eigenheimzulage

    Urteil vom 29.10.2021 – W 10 K 21.632

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Ablehnung
  • Abstellen in Förderpraxis auf Zeitpunkt des Bezugs laut erweiterter Meldebescheinigung und nicht auf tatsächliche Nutzungsaufnahme zu Wohnzwecken
  • Amtshaftung
  • Antragsfrist
  • Antragsfrist von sechs Monaten nach Bezug
  • Auslegung
  • Ausschlussgründe
  • begehrte Förderung
  • Eigenheimzulage
  • Ermessen
  • erweiterte Meldebescheinigung als taugliche Grundlage in der Verwaltungspraxis
  • Förderpraxis
  • Förderrichtlinien
  • Förderung
  • haushaltsangehörige Ehefrau als Verwandte gerader Linie als förderschädlich zu berücksichtigen
  • kein Ermessensfehler
  • keine Auslegung der Förderrichtlinien durch Gericht
  • keine Willkür
  • Meldebescheinigung
  • Selbstbindung
  • verspätete Antragstellung
  • Verwaltungspraxis
  • Willkür
  • Willkürverbot
  • Zuwendung
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel